
Schnittmuster Review: Butterick Jeans (B5682)
Heute ist Zeit für ein Schnittmuster-Review hier auf dem nähverrückt-Blog. In Zukunft wirst du hier öfter einen Review für verschiedene Jeans Schnittmuster sehen. Etwa alle 1-2 Monate werde ich ein neues Schnittmuster ausprobieren und dir hier meine Erfahrungen damit berichten. Dann kannst du dich einfacher entscheiden, welches davon etwas für dich ist.
Weitere Reviews findest du in meiner Kategorie “Schnittmuster Review”.
Heute zeige ich dir die Vor- und Nachteile des Butterick Jeans Schnittmusters B5682. Speziell berichte ich über meine Erfahrungen beim Nähen der Bootcut Jeans aus dem Schnittmuster.
Insgesamt gefällt mir das Schnittmuster sehr gut. Es ist einfach zu nähen und es treten nur wenige kleinere Herausforderungen auf. Dennoch würde ich es als Anfänger, der noch nie etwas anderes wie z.B. ein Kleid etc. genäht hat, erstmal nicht nähen.
Inhalt des Butterick Jeans Schnittmusters
Das Butterick Schnittmuster B5682 bietet gleich mehrere Schnittmuster in einem:
- Flared Leg Jeans
- Bootcut Jeans
- Straight Leg Jeans
- Slim Ankle Jeans
- Hose
Du musst dich also nicht im Vorhinein entscheiden, welche Art von Jeans du nähen möchtest, wenn du das Schnittmuster kaufst.

Das Jeans-Schnittmuster von Butterick enthält gleich mehrere Varianten
Was du allerdings wissen solltest, ist deine Größe, da es das Schnittmuster in zwei verschiedenen Größenbereichen zu kaufen gibt: Einmal in den US Größen 16-22 und einmal in den Größen 6-14. Sieh dir dafür vor dem Kauf am besten die Größentabelle auf der Webseite von Butterick oder auf dem Schnittmuster an.

Die Größentabelle des Schnittmusters ist etwas versteckt auf dem Umschlag
Nach dem Auspacken kamen mir zuerst die Schnittmusterbögen entgegen. Sehr schön finde ich es hier, dass es mehrere Schnittmusterbögen gibt und jedes Schnittteil separat abgebildet ist, nicht mehrere Teile übereinander, wie es manchmal der Fall ist. Leider ist das Papier der Schnittmusterbögen sehr dünn und empfindlich, daher empfehle ich dir, es auf jeden Fall abzupausen. Wie du das am besten machst, habe ich in meinem Blogpost zur Schnittmustervorbereitung beschrieben.

Man sieht, wie durchsichtig und dünn dei Schnittmusterbögen sind
Die Anleitung ist in Deutsch, Englisch und Französisch enthalten. Ich finde die Schritte einigermaßen gut bis sehr gut erklärt und empfehle euch, sie bei jedem Schritt sorgfältig durchzulesen. Bei manchen Schritten musste ich allerdings eine meiner fertigen Jeans daneben legen und dort abgucken, weil die Zeichnung dort nicht so hilfreich war.

Zwei doppelseitig bedruckte Anleitungsbögen kommen mit dem Schnittmuster
Bewertung des Butterick Schnittmusters
Was mir zu Beginn bei diesem Schnittmuster am meisten gefehlt hat, ist eine konkrete Aufstellung, was man benötigt. Diese Aufstellung ist nur ganz klein auf der Außenseite der Schnittmuster Verpackung abgedruckt und ich hab sie erst gefunden, nachdem die Jeans fertig genäht war. Dort steht auch, dass man einen 18 cm langen Reißverschluss braucht, für mich war aber schon der mit 12 cm zu lang beim Einnähen.
Auf dem Schnittmuster ist als Schwierigkeitsgrad “Einfach” aufgedruckt. Für fortgeschrittene Anfänger kann ich die Anleitung und das Schnittmuster guten Gewissens empfehlen. Es sieht erstmal komplizierter aus, als es letzten Endes ist. Die vielen Schnittteile sind erstmal überwältigend, aber die werden sehr schnell weniger.
Wenn es deine erste Jeans ist, die du nähst, empfehle ich dir, erstmal einen günstigen Denim-Stoff zu suchen und damit eine Probeversion anzufertigen, weil man doch den einen oder anderen kleineren Fehler machen kann. So ging es mir zumindest ;-).

Meine Butterick Jeans Probehose von vorne

Meine Probehose von hinten mit den aufgenähten Taschen
Meine Lektionen beim Nähen der Butterick Jeans
Nun möchte ich dir noch meine kleineren oder größeren Missgeschicke näher bringen, damit du die nicht auch machen musst und aus meinen Fehlern lernen kannst.
Lektion 1: Nahtzugabe einhalten, sonst passt der Bund nicht
Bei Jeans ist es wichtig, dass du die Nahtzugabe von 1,5 cm genau einhältst. Ich neige dazu mit kleineren Nahtzugaben zu nähen, was bei der Jeans dazu geführt hat, dass der Bund zu kurz war und nun vorne etwas seltsam aussieht.

Der Bund sitzt nicht ganz
Wie du siehst, ist durch die Ungenauigkeit die Hose vom Umfang her zu weit geworden (ca. 2 cm) und der Bund passt nicht mehr richtig. Daher gibt es jetzt vorne und innen eine Stelle, wo der Bund nicht mit der restlichen Hose abschließt.
Mein Tipp: Fang beim Annähen des Bundes an der Stelle der Hose an, die nachher außen sichtbar ist. Selbst wenn dein Bund dann nicht passt, sieht es zumindest niemand!
Lektion 2: Bei Jeansknöpfen von Prym werden beide Teile auf einmal angebracht
Ich kenne vor allem Druckknöpfe, bei denen man eben erst die eine Seite und dann die andere Seite anbringt. Bei den Knöpfen von Prym für Jeans ist es anders. Dort gibt es zwei Teile und beide werden gleichzeitig mit der Zange an der Hose befestigt. Ich hab da gleich mal einen Teil kaputt gemacht…

Die beiden Teile eines Jeans-Knopfs
Mein Tipp: Schau dir die Anleitung auf der Verpackung der Knöpfe genau an und wenn du dir unsicher bist, such ein Video dazu auf Youtube!
Ansonsten empfiehlt es sich generell, das Nähen einer Jeans geduldig anzugehen, alle Anweisungen genau zu lesen und ein eher gemütliches Nähtempo zu wählen, weil sich die meisten Nähmaschinen mit den vielen Stoffschichten nicht ganz so leicht tun.

So sieht die Probehose der Butterick Jeans dann aktuell an mir aus
Insgesamt kann ich sagen, dass ich positiv überrascht war, wie einfach es ist, die Butterick Jeans zu nähen, nachdem es erstmal nach sehr vielen Einzelteilen aussah. Und ich kann das Schnittmuster guten Gewissens an fortgeschrittene Anfänger empfehlen, die gleich mehrere verschiedene Varianten in nur einem Schnittmuster haben möchten.
Letzten Endes ist die Probehose aber doch ziemlich gut geworden, dafür, dass ich zum ersten Mal mit diesem Schnittmuster gearbeitet habe. Also ran an die Nähmaschine. Trau dich!
Welche Jeans Schnittmuster liebst du? Über welches Jeans Schnittmuster würdest du gerne einen Review von mir lesen?
Ich freu mich über deinen Kommentar!
Comments: 2
[…] dich geeignet ist, zeige ich dir hier immer wieder neue Reviews. Letztes Mal habe ich dir einen Review zum Butterick-Jeans Schnittmuster gezeigt, heute: Die Ginger-Jeans von Closet Case […]
[…] du einen Review lesen willst! Bisher habe ich schon die Ginger von Closetcase Patterns und die Butterick-Jeans getestet. Diesmal: Die Mimi G style Jeans 8222 von […]