
Schnittmuster Review: Ginger Skinny Jeans von Closet Case Patterns
Und wieder ist es Zeit für einen Schnittmuster Review auf dem nähverrückt Blog. Damit du einfacher entscheiden kannst, welches Jeans-Schnittmuster für dich geeignet ist, zeige ich dir hier immer wieder neue Reviews. In meiner Kategorie “Schnittmuster Review” habe ich dir bereits einige Schnittmuster gezeigt, heute: Die Ginger-Jeans von Closet Case Patterns.
Diesmal bin ich schon fast aus dem Häuschen vor Begeisterung von dem Schnittmuster und dem ganzen Drum Herum, das Closet Case Patterns anbietet, um einem Nähanfänger das Leben leichter zu machen. Vorausgesetzt, er ist in der Lage, ein englisches Schnittmuster zu verstehen.

Das Schnittmuster kommt schön bunt daher
Inhalt des Schnittmusters
Das Ginger-Schnittmuster kommt in zwei Ausfertigungen, die man beide damit nähen kann:
View A: Tiefsitzend auf der Hüfte
View B: Taillenhoch geschnitten
Du hast also zwei Varianten der Skinny Jeans zur Auswahl.
Größentechnisch kommt die Ginger-Jeans in der US Größe 0-20, also sind eigentlich alle Standardgrößen in einem Schnittmuster abgedeckt. Das sollte bei einem Preis von bis zu 18 US-Dollar auch so sein. Das kostet nämlich das gedruckte Schnittmuster. Als PDF kostet es “nur” 14 US-Dollar.

Die verfügbaren Größen der Ginger Jeans
Da ich mir die Versandkosten aus Amerika sparen wollte, habe ich mich diesmal für ein PDF-Schnittmuster entschieden und dieses dann natürlich erstmal zusammenkleben müssen. Für die Ginger-Jeans gibt es je Variante einen eigenen Schnittmusterbogen, was es einfach macht, die Teile pro Variante auseinander zu halten.

Das Schnittmuster der Ginger Jeans besteht aus 28 Seiten
Die Anleitung zur Ginger-Jeans ist in nur auf Englisch enthalten. Die Schritte sind jeweils mit Bildern und Grafiken erklärt. An manchen Schritten musste ich überlegen, was gemeint ist. Aber zum Glück gibt es von Closetcase Patterns auch einen Ginger-Sewalong mit ausführlichen Beschreibungen und vielen Bildern jedes Schrittes, was das Nähen so viel einfacher und verständlicher macht.

Die Anleitung zur Ginger Jeans beinhaltet viele Illustrationen
Bewertung des Ginger Schnittmusters
An manchen Stellen ist der Vergleich von Sewalong mit der Anleitung allerdings verwirrend, da manche Schritte in einer verschiedenen Reihenfolge auftauchen. Was davon dann besser oder richtig ist, muss jeder selbst entscheiden.
Sehr schön finde ich, dass bei dieser Anleitung auch direkt ganz vorne eine schöne Aufstellung dabei ist, was man alles braucht.
Insgesamt kann ich die Ginger-Jeans also auch für Anfänger guten Gewissens empfehlen. Etwas Geduld brauchst du zum Ausschneiden der vielen Schnittteile. Aber durch die tollen Beschreibungen ist es sehr einfach, die Jeans zusammenzunähen.
Wenn es deine erste Jeans ist, die du nähst, empfehle ich dir wie immer, eine Probehose aus günstigem Denim-Stoff zu nähen. Da sind die kleinen Anfangsfehler nicht so schlimm und die “richtige” Jeans sieht dann toll aus.

Die fertige Probehose von vorne

Die fertige Probehose von hinten
Meine Lektionen beim Nähen der Ginger Jeans
Nun möchte ich dir meine kleineren oder größeren Nähfehler zeigen, damit du die nicht auch machen musst…
Lektion 1: Bund erstmal nur anheften und prüfen, erst dann richtig fest nähen
Ich war mal wieder etwas zu schnell, hab den Bund direkt fest angenäht und dann festgestellt, dass er hinten zu weit ist und ich ihn enger machen muss. Wenn du ihn zuerst nur heftest, musst du nicht so viel wieder aufmachen, falls etwas nicht stimmt.

Der Bund steht ab, weil er zu weit ist
Lektion 2: Pass auf, wie du den Bund über die Taschen nähst
Ich hab beim Festnähen des Bundes leider gleich mal einen Knick in die Tasche genäht….Natürlich kannst du das dann wieder aufmachen und nochmal versuchen, aber ich war diesmal einfach zu faul, sieht ja zum Glück keiner von außen ;-).

Und da ist er, der Knick in der Optik, äh Tasche
Insgesamt kann ich sagen, dass ich die vielen positiven Stimmen zur Ginger Jeans nur bestätigen kann. Die Ginger ist wirklich eine tolle Jeans, die sehr einfach zu nähen ist und sich daher als Stapel im Kleiderschrank qualifiziert hat. Wird sicher nicht meine letzte bleiben! Daumen hoch!

Und so sehe ich dann mit meiner Probehose aus
Zeig mir deine Ergebnisse (auch auf Instagram (@naehverueckt86) oder lass mich wissen, welches Schnittmuster ich für dich testen soll!
Comments: 2
[…] mir gerne, über welches Schnittmuster du einen Review lesen willst! Bisher habe ich schon die Ginger von Closetcase Patterns und die Butterick-Jeans getestet. Diesmal: Die Mimi G style Jeans 8222 von […]
[…] du in meiner Kategorie “Schnittmuster Review”. Dort habe ich zum Beispiel schon die Ginger Jeans von Closetcase Patterns oder die Butterick Jeans […]