
Turnbeutel aus Jeans
Deine Jeans ist kaputt oder passt nicht mehr, aber du hast keine Lust, sie wegzuwerfen? Wie wäre es mit einem Turnbeutel aus Jeans? Ich habe vor kurzem auf Pinterest die Idee zu diesem Turnbeutel gefunden und festgestellt, dass Turnbeutel wieder total in sind. Warum also nicht einen Turnbeutel aus Jeans nähen?
Noch mehr coole Ideen für Upcycling gibt’s in meiner Kategorie “Jeans Upcycling”.
Hinterlasse mir einen Kommentar, welche Upcyclings ich noch für dich ausprobieren soll!
Und jetzt zeige ich dir, wie du aus deiner alten Jeans einen coolen Turnbeutel zaubern kannst!
Was brauchst du für deinen Turnbeutel aus Jeans?
Für deinen Turnbeutel aus Jeans brauchst du:
- 1-2 alte Jeans (am besten ohne Stretchanteil), Jeansstoff oder verschiedene Jeans-Stoffreste
- ein Stück festen gewebten Stoff für den Boden und als Kontrast
- gewebten Stoff für das Futter
- Ca. 4,5 m Kordel, 8mm oder 10 mm stark (*)
- Deine Schneiderschere (*)
- Stecknadeln (*) oder Klammern (*)
- Deine Nähmaschine (*)
- Passendes Nähgarn (*)
- Jeansnadeln (*) für deine Nähmaschine

Diese Materialien brauchst du für deinen Turnbeutel aus Jeans
Das Schnittmuster für deinen Turnbeutel aus Jeans
Dein Turnbeutel wird am Ende ca 40 cm breit, 45 cm hoch und 5 cm tief.
Das Schnittmuster für deinen Turnbeutel aus Jeans kannst du dir aus Papier ganz einfach selbst herstellen, da die Schnitteile alles Rechtecke sind. Damit kannst du auch gleich mehrere Turnbeutel aus Jeans nähen, wenn du magst, weil du das Schnittmuster dann wiederverwenden kannst.

Das sind deine Schnittmusterteile für den Turnbeutel aus Jeans
Im Prinzip brauchst du erstmal nur 5 Schnitteile für deinen Turnbeutel aus Jeans:
1) Das obere Teil des Turnbeutels aus Jeans:
- 42 x 32 cm
- Muss insgesamt zweimal zugeschnitten werden
2) Das Bodenteil des Turnbeutels aus Jeans:
- 42 x 13 cm
- Rechts und links Quadrate von 3 x 3 cm ausschneiden
- Muss einmal im Stoffbruch zugeschnitten werden
3) Der Tunnel für die Kordel:
- 42 x 8 cm
- Muss zweimal zugeschnitten werden
4) Schlaufen für die Kordel:
- 5 x 8 cm
- Muss zweimal zugeschnitten werden
5) Das Futter:
- 42 x 43 cm
- Teil 1+2 zusammengesetzt
- Muss zweimal zugeschnitten werden
Schreib dir auf deinen Papierschnitt am besten gleich drauf, wie of du welches Teil wie zuschneiden musst und markier dir den Stoffbruch.
Wenn du deinen Turnbeutel noch kontrastreicher machen willst, wie ich das getan habe, kannst du jetzt Teil 1, also den oberen Teil des Turnbeutels in drei oder mehr verschieden große horizontale Streifen schneiden.

So sehen meine Schnitteile für den Turnbeutel aus Jeans am Ende aus
Zuschnitt der Teile für den Turnbeutel aus Jeans
Nun ist es endlich soweit, schneide deine Teile für den Turnbeutel aus Jeans zu. Ich habe lediglich vier Streifen des Schnittmusters aus Jeans zugeschnitten, die restlichen Teile habe ich aus einem festeren gewebten Stoff von IKEA zugeschnitten. Das Futter habe ich aus Baumwollstoff zugeschnitten.
Für Teile aus der Jeans habe ich die Streifen des Schnittmusters längt auf die vorderen und hinteren Beinteile der Jeans gelegt, festgesteckt und ausgeschnitten.Im Zweifel kannst du auch erstmal etwas großzügiger ausschneiden und dann nochmal genauer.

So sehen die Schnitteile dann zugeschnitten aus
Die Teile des Turnbeutel aus Jeans nähen
Du kannst den Turnbeutel mit deiner normalen Nähmaschine (*) nähen. Und keine Sorge, auch normale Nähmaschinen kommen mit den Jeanslagen klar!
Falls du, wie vorhin beschrieben, das Oberteil des Turnbeutels aus mehreren Streifen nähen willst, dann geht es jetzt zuerst daran, diese Schnittteile zusammen zu legen und dann zusammen zu nähen. Überstehende Teile kannst du nach dem Zusammennähen einfach mit deiner Stoffschere kürzen.

So sehen deine Streifen für das Oberteil zusammengenäht aus
Bügle deine Nahtzugaben am besten vom Jeansstoff weg. Bügeln sorgt dafür, dass der Faden noch besser mit dem Stoff verschmilzt und dass dein Turnbeutel aus Jeans nachher noch viel besser aussieht.
Als nächstes sind die Schlaufen für die Kordeln dran. Nimm Teil 4 und lege die Schlaufen entlang der kurzen Seite zur Hälfte rechts auf rechts und nähe sie zu einem Tunnel zusammen. Dann wendest du deinen Tunnel und legst ihn nochmal zur Hälfte zusammen.

Die Schlaufen für deinen Turnbeutel aus Jeans werden zweimal gefaltet
Anschließend nähst du die Schlaufen im Abstand von ca. 1,5 cm zur unteren Bodenkante an dein Bodenteil des Turnbeutels aus Jeans.

So nähst du die Schlaufen an den Boden
Als letzten Schritt nähst du das Bodenteil nun noch an das Oberteil deines Turnbeutels aus Jeans, sodass du ein zusammenhängendes Teil hast.

Nun hast du alle Teile deines Turnbeutels aus Jeans zusammengenäht
Das Außenteil des Turnbeutels aus Jeans zusammennähen
Nun wird es Zeit, die Seitennnähte deines Turnbeutels aus Jeans zu schließen. Leg dafür den Turnbeutel rechts auf rechts, so dass er am Boden genau mittig gefaltet ist und die Oberteile oben genau aufeinander liegen. Achte darauf, dass auch die Nähte deiner Streifen genau aufeinander liegen. Stecke die Seiten mit Stecknadeln oder Klammern aufeinander.

Klemme die Seitennähte zusammen und nähe sie
Denk daran, bei den Schlaufen mehrfach drüber zu nähen, weil die ja später das ganze Gewicht deines Turnbeutels aus Jeans und den ganzen Inhalt tragen sollen!
Weiter geht’s mit den Ecken am Boden des Turnbeutels aus Jeans. Nimm dafür den Turnbeutel so, dass die Seitennaht mittig vor dir liegt. Dann dreh den Turnbeutel, dass der Boden oben liegt. Lege jetzt die Ecken so zu einem Dreickeck. dass die beiden Nähte genau aufeinander treffen und dann näh an der offenen Seite entlang. So:

So legst du die Ecken deiner Turnbeutels, um sie zu schließen
Wenn du prüfen willst, ob du genau gearbeitet hast, kannst du jetzt deinen Turnbeutel aus Jeans wenden und schaun, ob die Nähte schön aufeinander treffen.

So solten deine Ecken von außen aussehen
Als letztes geht es daran, den Tunnel für die Kordel für oben am Turnbeutel aus Jeans zu nähen. Dafür bügelst du dir die kurzen Seiten zuerst nach innen und steppst sie ab. Dann legst du die lange Seite links auf zusammen, bügelst drüber und steppst auch die ab.

So nähst du den Tunnel für deinen Turnbeutel aus Jeans
Zum Schluss nähst du die Tunnel jetzt noch mittig rechts auf rechts an die obere Kante deines Turnbeutels.
Und schon ist die Außenseite deines Turnbeutels aus Jeans fertig!
Das Futter des Turnbeutels aus Jeans nähen
Weiter geht es mit dem Futter für deinen Turnbeutel aus Jeans. Das Futter legst du rechts auf rechts zusammen und nähst die Seitennähte zusammen. Auf einer Seite musst du dabei eine Wendeöffnung von ca. 10 -15 cm offen lassen. Durch diese Öffnung wendest du später deinen Turnbeutel. Bügle die Nähte auseinander oder in eine Richtung.

So sieht dein Futter zusammengenäht aus
Nähe auch hier die Ecken, wie du es beim Außenteil gemacht hast.
Anschließend werden Außenstoff und Futter zusammengenäht. Prüfe zuerst, ob beide Teile gleich lang sind. Dafür legst du die beiden Teile am besten einfach aufeinander. Falls das Futter zu lang ist, kannst du es oben noch etwas abschneiden.
Dein Futter ist noch auf links gewendet (rechte Seite innen). Dein Turnbeutel ist auf rechts gewendet (rechte Seite außen). Stecke den Turnbeutel in das Futter und stecke ihn so miot Klammern oder Stecknadeln zusammen, dass die Seitennähte genau aufeinander liegen.
Jetzt nähst du einmal genau außenherum.

So nähst du Futter und Außenteil zusammen
Schon ist dein Turnbeutel aus Jeans zusammengenäht!
Den Turnbeutel aus Jeans fertigstellen
Jetzt wendest du deinen Turnbeutel aus Jeans durch die Wendeöffnung.

Einfach die Außenseite durch die Wendeöffnung nach außen holen
Anschließend steckst du die Seiten der Wendeöffnung aufeinander und steppst die offene Stelle knappkantig mit deiner Nähmaschine ab.

Schließe die Wendeöffnung, indem du sie zunähst
Nun kommt ein letztes Mal dein Bügeleisen zum Einsatz: Bügle den Außenstoff und das Futter vom Tunnel oben weg. Nun musst du nur noch die beiden Kordeln einfädeln. Lege dazu deine Kordel zur Hälfte und schneide sie in der Mitte durch. Umwickle dann alle Enden mit Klebeband, dass nichts ausfranst.

So bereitest du deine Kordeln vor
Jetzt fädelst du die erste Kordel unten durch die Schlaufe, dann durch den einen Tunnel und durch den anderen Tunnel zurück und wieder unten durch die Schlaufe. Das Gleiche machst du von der anderen Seite mit der zweiten Kordel. Verknote die beiden Kordelenden jeweils unter der Schlaufe.

So fädelst du die Kordeln in deinen Turnbeutel aus Jeans ein
Und schon ist dein Turnbeutel aus Jeans fertig!

Et voilà, schon hast du deinen Turnbeutel aus Jeans fertig!
Hol dir weitere Inspiration und Hilfe in der ultimativen Facebook-Gruppe zum Thema “Jeans nähen”!
Lass dir keine Updates mehr entgehen und hol dir meinen wöchentlichen E-Mail-Newsletter mit noch mehr Tipps und Tricks!
Folgende Beiträge könnten dir auch gefallen:
(*) Die mit Sternchen gekennzeichneten Links sind Affiliate-Links. Das bedeutet, dass ich eine kleine Provision bekomme, wenn du etwas bestellst. Für dich selbst ändert sich dadurch aber nichts am Preis!
No Comments